Hi, ich bin Marisa, und lange Zeit dachten mein Mann und ich, dass wir in einer gleichberechtigten Beziehung leben – bis wir Eltern wurden.

Ich bin glücklich verheiratet und Mutter von zwei fabelhaften Kindern. Als wir 2015 das erste Mal Eltern wurden, haben mein Mann und ich über Vieles gesprochen – nur nicht über unsere Finanzen.

Ohne dass wir es thematisiert hatten, stand für uns damals unausgesprochen fest, dass…
… ich länger in Elternzeit gehe.
… ich anschließend in Teilzeit arbeite.
… ich zu Hause den Löwenanteil an unbezahlter Care Arbeit leiste.

Ich hatte auf einmal weniger eigenes Einkommen zur Verfügung. Das Geld auf meinem Konto schmolz und die finanzielle Abhängigkeit zu meinem Mann wuchs. Das hat mir persönlich, und auch unserer Beziehung nicht gutgetan. Ich erinnere mich noch sehr gut an die Situation, als ich das erste Mal in meinem Leben eine Rechnung nicht zahlen konnte, weil mein Konto nicht ausreichend gedeckt war. Das war mir zuvor noch nie passiert! Ab da stand für mich fest, dass es so nicht weitergehen konnte. Das war der Moment für mich, der alles änderte.

Die finanziellen Folgen für unsere gemeinsame Entscheidung, ein Kind zu bekommen, hat nur eine Person getragen – und das war ich als Mutter.

Mir war klar: Wenn ICH mich nicht um meine Finanzen kümmere, dann macht es keiner. Ich fing an, mir einen Überblick über meine eigenen Finanzen zu verschaffen, mich mit meiner Altersvorsorge und meiner Rentenlücke zu beschäftigen, meine Versicherungen zu checken, unsere Familienfinanzen fairer zu regeln und mich mit der Börse auseinanderzusetzen.

 

Gar nicht so einfach: die richtigen Infos finden
Ich durchforstete jeden Finanz-Content, den ich nur finden konnte. Das war gar nicht so einfach: Einerseits war die Auswahl an Finanzinhalten riesig und übersichtlich, andererseits passte keiner der Finanzinhalte zu mir als Mutter und meinen speziellen Herausforderungen. Erschwerend kam hinzu, dass mein Vertrauen in die Finanz- und Versicherungsbranche recht verhalten war. Ziemlich naiv hatte ich in jungen Jahren zwei private Versicherungsverträge abgeschlossen – ohne zu wissen, was mir mein Gegenüber da eigentlich aufgeschwatzt hatte.
Aus unzähligen Büchern und Fachzeitschriften siebte ich also alle Informationen heraus, die für mich als Mutter wichtig waren und münzte sie auf meine persönliche Lebenssituation. In Zusammenarbeit mit unabhängigen Stellen, auf Finanzveranstaltungen und auf Fachkongressen habe ich mein Finanzwissen weiter vertieft und einen Fahrplan für eine erfolgreiche Finanzstrategie entwickelt.

 

Heute bin ich finanziell unabhängig, investiere seit 2016 in Immobilien, seit 2018 in Aktien und ETFs und begleite als Finanzmentorin Frauen und vor allem Mütter dabei, ihre Finanzen selbst anzupacken und mit dem Vermögensaufbau zu starten.

„Über Geld spricht man nicht“
Egal, ob ich damals mit Freundinnen, Bekannten oder Kolleginnen über Finanzen und finanzielle Gleichberechtigung gesprochen habe: Ich habe offene Türen eingerannt. Das Tabu über Geld zu sprechen ist groß, und der Bedarf, etwas zu ändern, ist und bleibt riesig. Ich habe mit unzähligen Frauen und Müttern gesprochen, die mir an den Lippen hingen, weil sie zuvor noch nie so offen über Finanzen, Geld und Gleichberechtigung sprechen konnten. Ich wusste, was zu tun war.

2021 habe ich Die Finanzmama gegründet, um mein Finanzwissen und meine Erfahrungen mit noch mehr Frauen zu teilen. Über 35 Frauen und Mütter habe ich seitdem in meinem eigens entwickelten Finanzstark-Programm intensiv begleitet, damit sie ihre eigene Finanzstrategie entwickeln, ihre Angst vor Finanzen und der Börse verlieren, bewusster mit Geld umgehen und mehr Geld fordern. Egal ob mit oder ohne Kinder, ob in einer Beziehung oder alleinerziehend, ob Studentin oder um die 50 Jahre: Mit Hilfe meines Finanzstark-Programms haben diese Frauen gelernt, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

Ich bin deine richtige Ansprechpartnerin, wenn du jemanden brauchst, der dich an die Hand nimmt und dir Schritt für Schritt zeigt, wie du strukturierst deine Finanzen anpackst, einen Überblick erhälst, einen bewussten Umgang mit Geld lernst, deine Rentenlücke berechnest und mit dem Vermögensaufbau startest.

Als Referentin habe ich in Vorträgen und Workshops mein Wissen bereits an über 250 Frauen weitergegeben und für Gleichstellungsstellen von Städten, Landkreisen und Organisationen in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen zum Thema „Finanzen für Frauen“ gesprochen.

Wenn du auch endlich deine Finanzen angehen willst, dann suche dir einen freien Termin in meinem Kalender und buche dir ein Vorgespräch mit mir. In diesem Vorgespräch schauen wir uns deine ganz persönliche Situation an. Für das Vorgespräch, das kostenfrei und unverbindlich ist, solltest du dir ca. 30-45 Minuten Zeit einplanen.

Nimmst du dir diese Zeit, damit wir gemeinsam einen Blick auf deine Finanzen werfen?

Dann klicke hier und buche dir ein Vorgespräch mit mir.

@die.finanzmama

die.finanzmama

E-Mail