Blog
Mehr Gleichberechtigung, mehr Geld – wie du eine neue Einstellung zu deinen Finanzen entwickelst
„Finanzen sind Männersache“ oder „Ich habe als Mutter keine Zeit für meine Finanzen“ sind Gedanken, die dir bekannt vorkommen? Es handelt sich um so genannte negative Glaubenssätze. Sie können ein Grund dafür sein, weshalb du dich bislang noch nicht an deine eigenen...
Das 3-Konten-Modell und warum es sich für Familien besonders gut eignet
Ein Gemeinschaftskonto oder doch lieber getrennte Konten? Es gibt als Paar verschiedene Möglichkeiten, die gemeinsamen Finanzen zu regeln. Manch eine Familie nutzt lediglich ein Gemeinschaftskonto, ohne jeweils eigene Konten zu besitzen (1-Konten-Modell). Wiederum...
Mit 55 Jahren in Rente gehen? Warum du einen Fixstern brauchst
Geld im Monat zurückzulegen, ist vernünftig. Das Ersparte langfristig anzulegen, ist sinnvoll. Aber warum sollte ich das überhaupt machen und jetzt schon Geld fürs Alter zurücklegen? Auf der Reise in die finanzielle Unabhängigkeit kann es auch mal holprig werden, wenn...
Einnahmen und Ausgaben unter der Lupe
Kennst du deine monatlichen Ausgaben? Weißt du, wieviel du einnimmst und wo dein Geld jeden Monat hingeht? Oder vermutest du eher, wofür du Geld tatsächlich ausgibst? Dann ist es Zeit, sich erst einmal einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Das...
Der Notgroschen: Wie hoch sollte dein finanzielles Polster sein
Den Anfang bei den eigenen Finanzen zu finden und loszulegen, kann sich oft als große Hürde herausstellen und führt dann dazu, aufzugeben oder sich zu verzetteln. Wenn du deine Finanzen in Angriff nehmen willst, gibt es etwas, was sich als eine der ersten To Do’s...